Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie
Lehrstuhl für Klinische Versorgungsforschung
Forschungsschwerpunkte / Interessengebiete
- Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung
- Psychische Störungen
- Psychoonkologie
- Rehabilitation
- Palliativmedizin
- eHealth
Lebenslauf
- 1980-1992 Studium Psychologie, Studium Humanmedizin
- 1993 Promotion Psychologie
- 2000 Approbation Psychologischer Psychotherapeut
- 2005 Habilitation in Medizinischer Psychologie und Klinischer Psychologie
- 2011 Ernennung zum Professor, Universität Hamburg
- 2013 Universitätsprofessur für Klinische Versorgungsforschung
Statement
Für Versorgungsforschung sind Routinedaten, die gesundheitlich relevante Prozesse im Verlauf abbilden, zunehmend von großer Bedeutung. Im Gegensatz zu Studiendaten, die häufig nur ein eingeschränktes Abbild der Bevölkerung darstellen, kann mit ihrer Hilfe sogenannte Real World Evidenz generiert werden. Dies betrifft insbesondere Gruppen, die bisher nicht ausreichend berücksichtigt werden, wie ältere oder sozial benachteiligte Menschen, multimorbid Erkrankte oder solche mit Migrationshintergrund und/oder Sprachbarrieren. Mit der Kandidatur möchte ich mich dafür einsetzten, dass qualitativ hochwertige Datensätze, insbesondere auch Daten neuer Medien, möglichst einfach für vielfältige Fragestellungen der gesundheitlichen Versorgungsforschung wissenschaftlich genutzt werden können, um die Forschungsinfrastruktur in diesem Bereich substanziell zu verbessern.